ensaladilla rusa ähnelt dem Husarensalat, der ebenfalls aus Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Mayonnaise besteht. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass der Husarensalat auch Fleisch enthält, während die Ensaladilla rusa in der Regel nur Thunfisch enthält.
Zutaten:
3 mittelgroße Kartoffeln, 2 mittelgroße Karotten, 1/2 Tasse Erbsen, 1 Dose Thunfisch, abgetropft, 1/2 Tasse Mayonnaise, 1/4 Tasse Olivenöl, 1/4 Tasse Rotweinessig, Salz und Pfeffer zum Abschmecken, 2 hartgekochte Eier, in Stücke geschnitten, Grüne Oliven zum Garnieren
Zubereitung:
Schälen Sie die Kartoffeln und Karotten und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Die Kartoffeln und Möhren in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 10 Minuten lang weich kochen. Die Erbsen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten kochen.
Das Gemüse abgießen und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel die Mayonnaise, das Olivenöl und den Rotweinessig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das abgekühlte Gemüse, den Thunfisch und die hartgekochten Eierstücke in die Schüssel geben und gut vermischen.
Die Ensaladilla rusa mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen einziehen können.
Die Ensaladilla rusa mit grünen Oliven garniert servieren.